15. September 2023: Unsere Magazin als Lesetipp in der Schweizer Familie

Download
KAG 230915 Schweizer Familie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 610.4 KB

15. September 2023: Das historische Bild des Monats

Patrick Zehnder widmet sich in unserem aktuellen Bild des Monats in der Aargauer Zeitung den Anfängen des Umweltschutzes.

18. August 2023: Bild des Monats

Unser aktuelles Bild des Monats in der Aargauer Zeitung widmet sich der Getreideernte in der Nachkriegszeit.

6. Juli 2023: Vernissage unseres Magazins

Nach der grossen Vernissage unseres Buchs im November 2021 mit über 400 Gästen haben wir die Vernissage unseres Magazins bewusst im kleinen Rahmen gefeiert. Auf der wunderschönen Kraftwerksinsel im Stroppel Untersiggenthal trafen sich die Macherinnen und Macher zur Taufe unseres jüngsten Kindes. Das Magazin ist die perfekte Strandlektüre und ab sofort im Handel erhältlich. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an unseren Gastgeber Stefan Schmid!

So berichtete die Presse.

4. Juli 2023: Der Pilzkiosk in Hunzenschwil

Unser 52. Bild des Monats in der Aargauer Zeitung

13. Juni 2023: Die Tuberkulose im Aargau

8. Mai 2023: Der Aargau, auch ein Beton-Kanton

19. April 2023: Das 49. Bild des Monats zeigt Kampfsportlegende Andy Hug

8. April 2023: SRF Zeitblende über Augustin Keller

Unsere Autorin Annina Sandmeier-Walt ist Expertin im Podcast über den Aargauer Politiker Augustin Keller. Hier gehts zur Zeitblende.

14. März 2023: Schweiz Aktuell

Unsere Autorin Ruth Wiederkehr über das 30 Jahre Bühnenjubiläum von DJ Bobo.

7. Februar 2023: Bild des Monats Nr. 47

Gute Gelegenheit, einmal die Medienpartnerschaft mit der Aargauer Zeitung zu verdanken. Zum Bild des Monats geht es hier.

5. Februar 2023: Letzter Tag unserer Ausstellung

Mit einem grossen Besucheraufmarsch ging heute unsere Ausstellung im Stadtmuseum Aarau zu Ende. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an das Team des Stadtmuseums Aarau für die erspriessliche Zusammenarbeit.

22. Januar 2023: Vorläufig letzter Halt unserer Roadshow

Unsere Autorinnen Ruth Wiederkehr und Annina Sandmeier-Walt haben im Stadtmuseum Brugg vor vollen Rängen vom Werden der Aargauer Konsum- und Freizeitgesellschaft erzählt. Es war dies nach rund 14 Monaten die 23. und vorläufig letzte Station unserer Tournee durch die Bezirke. Aber: Sag niemals nie ... Co-Projektleiter Patrick Zehnder übergab unseren Autorinnen aus diesem Anlass Blumen und ein grosses Dankeschön.

12. Januar 2023: Zeitzeugen an der Bar

 

Unsere Autorin Ruth Wiederkehr im spannenden Gespräch mit Kulturunternehmerin Jane Wakefield und Journalist Peter Hossli.

Alle Infos gibt es hier.

13. Dezember 2022: Unser 11. Dokumentarfilm auf Tele M1

2. November 2022: Dreharbeiten zum neuen Dokfilm

Diese Tage laufen die Dreharbeiten zu unserem 11. Dokumentarfilm mit dem Titel: «Vergraben, Verbrennen, Vergessen. Der Aargau als Güselkanton».

Regie und Buch: Astrid Baldinger und Maria Meier; Kamera und Schnitt: Simone Morger; Mitarbeit: Patrick Zehnder.

28. Oktober 2022: Auf Reportage zum jüdischen Leben im Surbtal

Für seinen Beitrag in unserem geplanten Geschichtsmagazin in Zusammenarbeit mit Transhelvetica war unser Autor und Co-Projektleiter Patrick Zehnder mit dem Publizisten und Kenner der Geschichte des Judentums im Aargau auf einer Reportage im Surbtal.

17. Oktober 2022: SRF-Regionaljournal

Co-Projektleiter und Autor Fabian Furter über die Geschichte der Raumplanung im Limmattal.

Siehe Pressespiegel oder hier.

11. Oktober 2022: Unterwegs mit den Unterwasserarchäologen

Für seinen Artikel in unserem Geschichtsmagazin (erscheint im Frühjahr 2023) war unser Co-Projektleiter und Autor Patrick Zehnder mit den Expertinnen und Experten für Unterwasserarchäologie unterwegs auf dem Hallwilersee zu den Pfahlbauer-Fundstellen.

2. September 2022: Abschlusstreffen mit Begleitgruppe

An unserem Abschlussessen in Aarau haben wir unsere Steuerungsgruppe verdankt und verabschiedet.

1. September 2022: Spätsommeranlass im Zentrum für Demokratie Aarau

Unsere Autoren Titus Meier und Fabian Saner haben am Spätsommeranlass des Zentrum für Demokratie in Aarau von Ihrer Arbeit für ZEITGESCHICHTE AARGAU berichtet.

18. August 2022: Gelebte Traditionen – Gesprächsrunde im Stadtmuseum Aarau

Unsere Autorin Dr. Annina Sandmeier traf sich zum Gespräch mit Prof. Dr. Walter Leimgruber (Kulturwissenschaftler Uni Basel) und Dr. Markus Klemm (Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden). Das Gespräch wurde moderiert von Mirjam Brunner vom Stadtmuseum Aarau.

2. August 2022: «Geheime Vorbereitungen – Der Aargau im Kalten Krieg» auf Tele M1

Unser 10. Dokumentarfilm wurde am 2. August auf Tele M1 ausgestrahlt. Hier geht es zum Film.

Siehe auch hier.

11. Juni 2022: Präsenz am Schweizerischen Archivtag

Unser Co-Projektleiter Patrick Zehnder vertrat ZEITGESCHICHTE AARGAU am Schweizerischen Archivtag im Staatsarchiv Aargau.

8. Juni 2022: Roadshow-Halt in Wohlen

Volles Haus im Wohler Schlössli bei unserem letzen Halt vor der Sommerpause. Die Berichte aus den Zeitungen gibt's in unserem Pressedossier.

21. Mai 2022: 75 Jahre Baden Regio

Fabian Furter, Co-Projektleiter und Mitautor von ZEITGESCHICHTE AARGAU hielt an der Jubiläumsfeier der Regionalplanungsgruppe «Baden Regio» ein «launiges» Referat, wie das Badener Tagblatt meinte.

Download
Badener_Tagblatt_20220524_Seite_23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 271.5 KB

10. Mai 2022: Beitrag auf Art-TV

Art-TV hat einen Beitrag über ZEITGESCHICHTE AARGAU gemacht.

9. Mai 2022: Die Notkirche im Birrfeld

Unser Bild des Monats in der Aargauer Zeitung thematisiert den letzten Bauboom der Christenheit in unseren Breiten.

28. April 2022: Zeitzeugen an der Bar

Unser Autor und Co-Projektleiter traf sich im Stadtmuseum Aarau mit Gertraud Müllauer, Kauffrau bei Brown Boveri & Cie. und Josef Wüest, ehem. Vizedirektor des schweizerischen Bauernverbandes zum Zeitzeugengespräch.

11. April 2022: Die Bluthunde von Bettwil

Danke für den Artikel Titus Meier! Das PDF dazu gibt es wie immer in der Rubrik Presse.

7. April 2022: Tourneehalt in Muri

Im Dachsaal des Klosters Muri stellten unsere Autorin Annina Sandmeier-Walt und Co-Projektleiter Fabian Furter das Projekt mit einer Tiefenbohrung zum Thema Religionen und Konfessionen im Freiamt vor. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati überbrachte eine Grussbotschaft.

3. April 2022: Vortrag «Wohnen im Grossformat» im Stadtmuseum Brugg

Autor und Co-Projektleiter Fabian Furter erzählte in seinem Vortrag von den pionierhaften Planungen im Aargau.

24. März 2022: Zeitgeschichte an der Bar zum Zweiten

Ruth Wiederkehr sprach im Rahmen unserer Reihe mit der Kunstmalerin Heidi Widmer und mit dem emeritierten christkatholischen Bischof Fritz René Müller.

14. März 2022: Unser Bild des Monats No. 36 in der Aargauer Zeitung

Download
KAG 220314 Bild des Monats 36 Gewaechsha
Adobe Acrobat Dokument 200.1 KB

13. März 2022: Tourneehalt in Laufenburg

Rund 50 Personen kamen zum Vortrag von Co-Projektleiter Fabian Furter und zur Filmvorführung unseres Dokumentarfilms «Die Fieberkurve des Zusammenlebens» in der schönen Aula des Stadtschulhauses Burgmatt in Laufenburg.

24. Februar 2022: Full House bei unserer ersten «Zeitgeschichte an der Bar»

Unsere erste Veranstaltung aus der Reihe «Zeitgeschichte an der Bar» war ein toller Erfolg. Alle 50 Eintritte wurden vorgängig reserviert und ein interessiertes Publikum hörte das Gespräch, welches Fabian Furter, Historiker und Co-Projektleiter, mit Architektin Lucia Vettori und Raumplaner Heinrich Bachmann führte.

15. Februar 2022: Viel Medienecho und neue Zeitzeugengespräche

Wenn das SRF vom «Pionierkanton Aargau» schreibt und spricht, dann wird das wohl stimmen, siehe die aktuellsten Berichte in der Presse über unser Projekt, wie immer chronologisch gesammelt in unserem Pressedossier. Ausserdem haben wir zahlreiche neue Zeitzeugengespräche auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Reinschauen lohnt sich, abonnieren sowieso.

7. Februar 2022: Unser Bild des Monats 35

5. Februar 2022: Beitrag im «Echo der Zeit»

Die Nachrichten- und Hintergrundsendung «Echo der Zeit» von SRF widmet unserem Projekt einen Beitrag. Wir kommen gut weg, das macht Freude!

Download
Echo der Zeit vom 5. Februar 2022
Beitrag über ZEITGESCHICHTE AARGAU ab Minute 22:50
KAG 220205 Echo der Zeit.mp3
MP3 Audio Datei 39.4 MB

30 Januar 2022: Volles Haus in Safenwil

Unsere Roadshow machte heute Halt bei der Emil Frey Classics in Safenwil. Mit 80 Gästen war die Veranstaltung «ausverkauft». Danke für die Kooperation an das Team von Emil Frey Classics!

28. Januar 2022: Neue Trouvaille über Heinz Fröhlich «Rasender Reporter» aus Schinznach

Hier geht es zur Trouvaille von Patrick Zehnder über Heinz Fröhlich.

20. Januar 2022: Rezension in der NZZ

Vielen Dank für die Blumen, lieber Urs Hafner von der NZZ!

15. Januar 2022: Das Bild des Monats aus dem Westaargau

Zum 34. Bild des Monats (und zu den anderen 33 ...) geht es hier.

14. Januar 2022: Porträt über Peach Weber in unserer Ausstellung

Sie Schweizer Illustrierte befragt den Aargauer Komiker Peach Weber in der Ausstellung ZEITGESCHICHTE AARGAU im Stadtmuseum Aarau.